Borghamn hamnen och stenbrott. Bildkälla: Sjöhistoriska Museet

Entstanden aus Kalkstein


Ein Gruss aus Borghamn

Borghamns Kronoarbetsstation, ca. 1880

Ein Gruss aus Borghamn: Borghamns Kronoarbetsstation, ca. 1880

Ein Gruss aus Borghamn: Borghamns Kronoarbetsstation, ca. 1880

Borghamn wurde 1842 vom Staat gekauft und eine Arbeitsstation der Krone eingerichtet. Es dauerte über ein Jahrzehnt, ehe die alten Gebäude der Göta-Kanalgesellschaft durch neue ersetzt wurden.

Zuerst wurde die alte Kaserne (die heutige "Omma") gebaut, dann das neue Krankenhaus (das heutige "Husmor") mit der Wohnung des Feldwebels. 1878-79 war es Zeit für die neue Bäckerei und Küche als Erweiterung der alten Kaserne und die neue Kaserne ("Baltzar") mit der Polizeistation. Diese drei Gebäude prägen heute das Bild von Borghamn.

Die Aufnahme entstand nach dem Bau der neuen Kaserne, d.h. 1880 oder etwas später. Zu dieser Zeit wurde der alte Steinbruch südlich des Kommendanten aufgeschüttet, d.h. südlich der dortigen Erdkeller. Wir sehen deutlich einen Eingang zu einem der Keller. Der Keller ist auf zeitgenössischen Karten eingezeichnet, existiert aber wahrscheinlich nicht mehr.